Die wichtigsten Materialien für Sturm- und Starkregen-Einsätze auf einem Rollcontainer. Immer häufiger, immer intensiver: Sturm- und Starkregenereignisse stellen Feuerwehrkräfte vor große Herausforderungen. Neben der Zahl der helfenden Hände ist vor allem eine passgenaue Ausrüstung unabdingbar, um der Vielzahl an Einsatzstellen Herr zu werden. Hier kommt der Rollcontainer Unwetter ins Spiel: Entwickelt und produziert von dem Unternehmen optimal Umwelttechnik aus Menden (Sauerland) bietet nun ein innovatives Produkt neue Möglichkeiten in angespannten Unwetterlagen.In Flächenlagen nicht nur einen Schritt voraus„Gerade dort, wo eine Vielzahl an Einsatzstellen schnell und effizient abgearbeitet werden muss, bietet unser Rollcontainer die Möglichkeit, die Schlagzahl deutlich zu erhöhen“, erklärt Tobias Strätgen, Geschäftsführer von optimal Umwelttechnik. „Feuerwehren können mit dem Rollcontainer Unwetter und einem GW-Logistik Einsatzstellen eigenständig abarbeiten lassen, ohne ein Löschfahrzeug zu binden.“ Denn der Rollcontainer hat nicht nur Pumpen im Einsatz gegen Wassermassen an Bord, sondern eine Vielzahl an Werkzeugen, die bei der Bekämpfung von Sturm und Starkregen zum Einsatz kommen. „Insbesondere für Flächenlagen ein echter Gewinn“, so Strätgen.Neben der extrem leistungsfähigen Schmutzwasserpumpe Atlantica sind so Stromerzeuger, Motorsäge inkl. Zubehör und Schnittschutzkleidung, Beleuchtung, Schläuche und auch Absperrmaterial schnell zur Hand. Selbst grob verschmutztes Abwasser kann so mit bis zu 2.500 Litern pro Minute von der Spechtenhauser Atlantica gefördert werden. Zusätzlich ist eine klassische Tauchpumpe MAST TP 4/1 enthalten. Der Rollcontainer Unwetter ist sowohl in einer Länge von 120 cm als auch von 140 cm verfügbar.Weitere Informationen finden Sie hier.
Vom 20.12.2024 bis 7.1.2025 machen wir Betriebsferien - wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Einsatzstellenhygiene und unser neuer Rollcontainer Unwetter - diese beiden Themen präsentieren wir auf der Messe Florian vom 10. - 12. Oktober in Dresden. In der Halle 1 finden Sie uns am Stand B6 mit unserem vielfältigen Produktportfolio für die Einsatzstellenhygiene. In der Via Mobile sind wir an Stand V5 vertreten und zeigen unseren neuen Rollcontainer Unwetter!
Einsatzstellenhygiene ist ein Thema, das alle Feuerwehren betrifft. Dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, um Einsatzkräfte auch nach dem eigentlichen Einsatz vor Gesundheitsgefahren durch Kontamination und Kontaminationsverschleppung zu schützen, steht außer Frage. Wir stellen hierfür auf der Messe FLORIAN in Dresden den Vorgaben der Unfallkasse entsprechende und zugleich praxistaugliche Konzepte vor.Auf Stand D6 in Halle 1 zeigen wir vom 12. bis zum 14. Oktober unser Portfolio für Hygiene an der Einsatzstelle. Unsere Lösungen sind für Feuerwehren jeglicher Größenordnung einfach anzuwenden und in die Einsatzabläufe zu integrieren. Die Produkte sind so ausgelegt, dass sie in modularen Euroboxen auf Löschfahrzeugen oder auch MTF verlastet werden können – oder aber in der umfassenden Lösung alle auf einem Rollcontainer vorhanden sind. Der Rollcontainer „Black Box“ bietet dabei alles, was für erste Hygienemaßnahmen benötigt wird: So kann schnell und einfach ein Gesamtkonzept für die Grobreinigung an der Einsatzstelle – bspw. nach einem Brandeinsatz – realisiert werden. Dazu wird umfangreiches Equipment mitgeführt, das sich nicht nur an der DGUV-Information 205-035 orientiert, sondern diese praxisgerecht ergänzt. Feuerwehren erhalten so die Möglichkeit, einen DGUV-konformen Platz zur ersten Dekontamination und Umkleidung unkompliziert an jeder Einsatzstelle aufzubauen. Die Anwendung durch die Einsatzkräfte erfolgt nach einer Einweisung problemlos und intuitiv, da das Konzept weitestgehend selbsterklärend aufgebaut ist. Zudem stellen wir umfangreiches Schulungsmaterial bereit.Der Rollcontainer Einsatzstellenhygiene wird ebenso wie bspw. eine mobile Stiefelwaschanlage am Messestand auf der FLORIAN zu sehen sein. Gerne können auch bereits vorab Termine telefonisch unter 02373 7700990 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. vereinbart werden.