Durchfahrwanne

Mobile Durchfahrwannen für den Dekon- und Desinfektionseinsatz.

Die Mobile Desinfektionswanne ist der Grundbaustein für die Desinfektion und Dekontamination von Fahrzeugen und Geräten z.B. bei der Tierseuchenbekämpfung. Sie zeichnet sich vor allem durch ihren schnellen und unkomplizierten Aufbau sowie ihre Wiederverwendbarkeit aus und kann beispielsweise in Schaumdesinfektions-Schleusen eingesetzt werden.

Die Durchfahrwanne dient zum Auffangen von Wasch- und Abwasser sowie von Reinigungs- und Desinfektionsmittellösungen im Innen- und Außenbereich. Sie ist zum Befahren mit PKW und LKW geeignet. Die Wanne ist von wenigen Einsatzkräften in kürzester Zeit aufgebaut und kann als Einzelmodul zum Auffangen der kontaminierten Reinigungsabwässer wie auch für die reine Reifendesinfektion genutzt werden. Gleichzeitig ist die Wanne eine Komponente beim Aufbau einer Mobilen Desinfektionsschleuse.

Ein komplett wasserdichter Schaumstoffkeil (10 x 10 cm) sichert den Einfahrt- und Ausfahrtbereich. Dieser kann zur platzsparenden Einlagerung der Wanne entnommen werden. Schlauchbrücken, Überfahrrampen oder ähnliches werden zum Betrieb nicht benötigt. Die seitliche Aufkantung besteht aus luftbefüllbaren Schläuchen (20 cm Durchmesser). Diese können mit einer Atemluftflasche und entsprechendem Fülladapter oder einem geeigneten Gebläse gefüllt werden.

Art. 5.100.140 Art. 5.100.200
  • Außenmaße
    ca. 14,0 x 3,9 m
  • Innenmaße
    ca. 13,7 x 3,5 m
  • Außenmaße
    ca. 20,0 x 3,9 m
  • Innenmaße
    ca. 19,7 x 3,5 m

Art. 5.100.205

  • Außenmaße
    ca 20,0 x 5,0 m
  • Innenmaße
    ca. 19,7 x 4,6 m

Art. 5.100.630

  • Außenmaße
    ca. 6,0 x 3,0 m
  • Innenmaße
    ca. 5,7 x 2,6 m

Art. 5.100.639

  • Außenmaße
    ca. 6,0 x 3,9 m
  • Innenmaße
    ca. 5,7 x 3,5 m

Art. 5.100.930

  • Außenmaße
    ca. 9,0 x 3,0 m
  • Innenmaße
    ca. 8,7 x 2,6 m

Art. 5.100.939

  • Außenmaße
    ca. 9,0 x 3,9 m
  • Innenmaße
    ca. 8,7 x 3,5 m
 


Alle Artikel enthalten als Zubehör eine Vliesunterlage zum Schutz vor Beschädigung durch z.B. kleine Steine, Gummimatten zur Durchfahrt sowie ein Reparaturset.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Durchfahrwannen

  • Was ist eine Durchfahrwanne und wofür wird sie verwendet?

    Durchfahrwannen sind mobile Desinfektionswannen, die zur Dekontamination und Desinfektion von Fahrzeugen und Geräten verwendet werden, um eine Kontaminationsverschleppung zu vermeiden. Sie kommen bei Seuchenausbrüchen, wie beispielsweise der Maul- und Klauenseuche (MKS), der Afrikanischen Schweinepest (ASP) oder der Vogelgrippe im Rahmen von Seuchenbekämpfungsmaßnahmen oder als präventiver Schutz von Betrieben zum Einsatz. In den Durchfahrwannen wird die gebrauchte Dekon - / Desinfektionslösung aufgefangen bevor sie bis zur fachgerechten Entsorgung in geeigneten Behältern (IBC) zwischengelagert wird. Zum Absaugen der Durchfahrwannen können flach saugende Tauchpumpen oder Nass-Sauger verwendet werden. 

  • Worin liegen die eigentlichen Unterschiede zwischen den Durchfahrwannen Typ S und Typ L?

    Die komplett mit Schaumstoffaufkantungen ausgeführten Durchfahrwannen (TYP S) stellen eine robuste, einfache und sehr praxistaugliche Ausführung für industrielle und landwirschaftliche Einsatzsituationen dar. Sie bieten eine höchstmögliche Sicherheit auch bei robusten Einsatzlagen. Durch die seitlichen Schaumstoffaufkantungen hat die Durchfahrwanne Typ S ein großes Packvolumen.

    Die Durchfahrwannen Typ L unterscheidet sich vom Typ S nur durch die luftbefüllbaren seitlichen Aufkantungen. Damit hat die Durchfahrwanne L ein deutlich kleineres Packvolumen. Dies ist bei der Anwendung bei Feuerwehr und THW aufgrund der begrenzten Verlastungsmöglichkeiten auf den Einsatzfahrzeugen eine wesentliche Forderung. Bei diesen Einsätzen ist in der Regel aber immer Einsatzpersonal im Bereich der Durchfahrwanne. Damit ist eine Kontrolle für eine geregelte Ein- und Ausfahrt gewährleistet. Bei unsachgemäßer Nutzung der Durchfahrwanne (schräg oder quer ein- oder ausfahren) können die Ventile in den Luftschläuchen beschädigt werden.

  • In welchen Einsatzsituationen werden Durchfahrwannen verwendet?

    Durchfahrwannen finden Anwendung bei:

    • Tierseuchenbekämpfung wie MKS, ASP und Vogelgrippe
    • Kontrollpunkten an Hofeinfahrten oder in Quarantänezonen
    • Landwirtschaftlichen Betrieben
    • Grenzkontrollen zur Seuchenprävention
    • Tiertransporten und Logistik in seuchenbetroffenen Regionen.
    • DEKON-G Einsätzen bei Feuerwehr, THW und Militär
  • Wie funktionieren die Durchfahrwannen?

    Die Wannen werden auf Zufahrtsstraßen oder Flächen aufgebaut, auf denen ausreichend Platz für die Wanne und das Einsatzpersonal zur Verfügung stehen. Die Fahrzeuge fahren in die Durchfahrwanne und können dann desinfiziert werden. Dabei müssen vor allem die Reifen, die Radkästen, der Unterbodenbereich und die unteren Seitenflächen des Fahrzeuges desinfiziert werden. Die ablaufende Gebrauchslösung wird in der Wanne aufgefangen. Sie ist im Seuchenfall als Sonderabfall zu bewerten und muss dann einer geordneten Entsorgung zugeführt werden.

  • Wie wird eine Durchfahrwanne aufgebaut?

    Die Durchfahrwannen werden mit einem Unterlegvlies und Überfahrmatten ausgeliefert. Im Vorfeld sollte man sich überlegen, wo der geeignetste Ort für eine Durchfahrwanne ist: er sollte befestigt und eben sein und er sollte von groben Verunreinigungen gereinigt werden (Steine und Astwerk entfernen). Danach wird das Vlies auf der Aufstellfläche ausgelegt, die Wanne auseinandergefaltet und in der endgültigen Lage positioniert.

    Wenn Sie sich für eine Durchfahrwanne mit seitlichen Luftschläuchen entschieden haben, müssen sie nun noch mittels geeigneter Gebläse oder einer Ausblaspistole / Kompressor aufgeblasen werden (Bitte dringend vorher die Bedienungsanleitung durchlesen, damit der Schlauch nicht überfüllt wird!!!)

    Als letztes werden die mitgelieferten Überfahrmatten in die Wanne gelegt (s. Bedienungsanleitung). Die Überfahrmatten dienen als Sicherung gegen spitze Gegenstände im Reifenprofil und gleichzeitig als Orientierung für den Fahrer.

  • Welche Desinfektionsmittel können eingesetzt werden?

    Es können alle gängigen, seuchenspezifischen Desinfektionsmittel verwendet werden, die gemäß den behördlichen Vorschriften zugelassen sind. Bitte nehmen Sie dafür Kontakt mit dem für Sie zuständigen Veterinäramt oder Ihrem Agrarfachhandel vor Ort auf. Gerne können wir Sie bei speziellen Anfragen auch an einen unserer Partner vermitteln. Bitte nehmen sie in diesem Fall direkt Kontakt mit uns auf (Fon: 02373-7700990, Mail: info@optimal-umwelttechnik.de).

    Hinweis:
    Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

  • Welche Abmessungen haben Durchfahrwannen?

    Unsere Wannen sind in verschiedenen Längen erhältlich, um den Anforderungen unterschiedlicher Fahrzeuge gerecht zu werden.

    So gibt es die Wannen in den Längen von 6,9,14 und 20 m und der Standardbreite von 3,9. Es sind aber auch Sonderlösungen hinsichtlich Länge und Breite möglich. Für die US Army und Bundeswehr haben wir auch schon Durchfahrwannen mit einer Breite von 5 m (außen) gefertigt.

  • Sind Durchfahrwannen wiederverwendbar?

    Ja, unsere Durchfahrwannen bestehen aus reißfesten, gewebeverstärkten Planen (900g/ m²). Die Durchfahrwannen sind widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchungen, beständig gegen Desinfektionslösungen und können leicht gereinigt werden. Die Durchfahrwannen können nach einem Einsatz eingelagert und so ohne weiteres über mehrere Jahre immer wieder verwendet werden.

  • Können die Durchfahrwannen repariert werden?

    Zum Lieferumfang einer Durchfahrwanne gehört auch ein Reparaturset. Damit können kleinere Beschädigungen an der Außenhülle direkt vor Ort repariert werden. Größere Beschädigungen müssen von einem Fachbetrieb ausgeführt werden. Gerne bemühen wir uns um eine Vermittlung eines Fachbetrieb in Ihrer Region

  • Kann ich eine individuelle Beratung erhalten?

    Selbstverständlich! Unser Expertenteam steht Ihnen für eine persönliche Beratung zur Verfügung, um die ideale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.

    Rufen sie uns an oder schicken Sie uns eine Mail (Fon: 02373-7700990; Mail: info@optimal-umwelttechnik.de).

  • Hinweis Biozid-Produkte

    Hinweis:
    Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.